Pflichtver­teidigung

Maria Tunc – Ihre Strafverteidigerin & Rechtsanwältin

Ich bin nicht nur als Wahlverteidiger, sondern auch als Pflichtverteidiger tätig.

Was Sie vorab wissen sollten: Ein Pflichtverteidiger arbeitet nicht für den Staat. Eine Pflichtverteidigung kommt in den gesetzlich vorgesehenen Fällen – sorgenannte „notwendige Verteidigung“ in Betracht.

Beispielsweise: Hauptverhandlung am Schöffengericht, LG, OLG

Es ist zu erwarten, dass Ihr Fall im ersten Rechtszug vor dem Oberlandesgericht (OLG), Landgericht (LG) oder Schöffengericht (AG) verhandelt wird. Anhaltspunkt für Sie: Sofern Sie bereits eine Anklageschrift erhalten haben, ergibt sich aus dieser, an welchem Gericht Ihr Fall verhandelt werden soll.

Beispielsweise: Verbrechen

Ihnen wird ein Verbrechen zur Last gelegt. Verbrechen sind rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darüber bedroht sind, wie: Mord, Totschlag, schwere Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge, schwerer Bandendiebstahl, Raub, schwerer Raub, Raub mit Todesfolge, räuberischer Diebstahl, räuberische Erpressung, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Brandstiftung.

Beispielsweise: Untersuchungshaft oder schwierige Sach- oder Rechtslage

Befindet sich ein Beschuldigter in Untersuchungshaft, oder liegt eine schwierige Sach- oder Rechtslage vor, wird eine besondere rechtliche Bewertung erforderlich. In solchen Situationen ist eine professionelle und engagierte Verteidigung unerlässlich.

Entstehende Kosten beim Pflichtverteidiger

Nach Abschluss Ihres Verfahrens kann der Pflichtverteidiger seine Kosten gegenüber der Staatskasse abrechnen. Haben Sie weitere Kosten, die darüber hinausgehen, vereinbart, tragen Sie diese selbst. Auch im Fall einer Verurteilung tragen Sie die Kosten des Verfahrens selbst! Der Staat holt sich das Geld von Ihnen zurück.

Mögliche Ausnahme Kosten:

Im Verfahren gegen Jugendliche kann davon abgesehen werden, dem Angeklagten die Kosten und Auslagen aufzuerlegen.

Vorsicht kurze Fristen!

Benennen Sie Ihren Verteidiger

Oft wird Ihnen nur eine kurze Frist eingeräumt, um den Verteidiger Ihrer Wahl als Pflichtverteidiger zu benennen. Lassen Sie diese Frist nicht verstreichen! Denn sollten Sie keinen Verteidiger benennen, wird Ihnen das Gericht einen (Pflicht-) Verteidiger beiordnen.

Vertrauen ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit

Überlassen Sie nichts dem Zufall und benennen Sie daher rechtzeitig den Verteidiger Ihres Vertrauens als Pflichtverteidiger. Ich stehe Ihnen gerne auch in Fällen der notwendigen Verteidigung (Pflichtverteidigung) zur Verfügung.

Voller Einsatz für jeden Mandanten

Auch bei einer Pflichtverteidigung bringe ich vollen Einsatz für meine Mandanten, um im Rahmen des Möglichen, das Bestmögliche zu erreichen. Nehmen Sie also Einfluss auf Ihr Schicksal und benennen Sie den Anwalt Ihres Vertrauens als Pflichtverteidiger – kontaktieren Sie mich für ein Erstgespräch.

Über Rechtsanwältin & Strafverteidigung Maria Tunc

2022 • Gründung der Strafverteidigung Tunc, Mitte des Jahres angestellte Rechtsanwältin und Strafverteidigerin
Ende 2021 – Mitte 2022 • Fachanwaltslehrgang im Strafrecht
2019 – 2021 • Referendariat im OLG-Bezirk Stuttgart, u. a. bei der Staatsanwaltschaft Ulm und in einer Strafrechtskanzlei
bis 2019 • Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften & Strafrechtspflege
meine Sprachen: Deutsch, Englisch und Aramäisch
Mitgliedschaften: Deutscher Anwaltverein • AG Strafrecht

Rufen Sie Ihre Strafverteidigerin an!

(07161) 401 17 27

Nehmen Sie Kontakt auf

Adresse & E-Mail

Strafverteidigung Tunc
Römerstraße 8
73033 Göppingen

mt@strafverteidigung-tunc.de

Holen Sie sich Ihren Termin!

Rufen Sie mich an:
Montag bis Freitag: 8 – 18 Uhr

Keine Termine ohne vorherige Vereinbarung.

Telefon, Mobil & Social

(07161) 401 17 27

Im Notfall: 0176 42 61 29 01

* Diese Angaben sind erforderlich.